Iranischer Rapper Amir Tataloo zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt
Amir Tataloo

Der iranische Rapper Amir Tataloo wurde vom Revolutionsgericht in Teheran zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt, wie unter anderem die Zeit berichtet. Dem 36-Jährigen wird unter anderem Blasphemie und Propaganda gegen den Staat vorgeworfen.

Amir Tataloo muss für mehrere Jahre ins Gefängnis

Zwar hat Amir Tataloo theoretisch noch die Möglichkeit, das Urteil anzufechten, die Chance auf Erfolg dürfte jedoch eher gering ausfallen. Verurteilt wurde er von dem regierungsnahen Richter Iman Afshari, der in der Vergangenheit bereits mehrfach die Todesstrafe verhängt hatte. Für seine Urteile wurde Afshari teilweise mit internationalen Sanktionen belegt, schreibt das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Prozessbeobachter hatten auch diesem Fall eigentlich mit einem Todesurteil gerechnet.

Tataloos Musik erfreut sich in Iran großer Beliebtheit und so folgten ihm - vor der Sperrung seines Accounts - zwischenzeitig mehr als 2,6 Millionen Menschen bei Instagram. Er war damit einer der größten Influencer in Iran. Der Rapper stand in der Vergangenheit allerdings auch wegen seiner angeblichen Nähe zum Regime in der Kritik. So veröffentlichte er 2015 einen Track, in dem er seinen Support für den Staatsapparat ausdrückte und 2017 trat er sogar an der Seite des kürzlich verstorbenen iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi auf. Gleichzeitig war immer wieder darüber spekuliert worden, dass diese Unterstützung nicht auf Überzeugung, sondern auf Druck basierte.

In Iran ist Amir Tataloos Musik verboten, da ihm eine nötige, vom Kulturministerium ausgestellte Genehmigung fehlt. Der Vorwurf seitens der Regierung lautete, dass der Rapper seine Fans angeblich korrumpiere und zum Drogenkonsum animiere.

2018 verließ Tataloo Iran in Richtung Türkei und äußerte sich aus dem Exil kritisch gegenüber der iranischen Regierung. Die ließ ihn im Jahr 2020 per roter Ausschreibung von Interpol in der Türkei festnehmen, dort wurde er allerdings nach wenigen Tagen vorerst wieder freigelassen. Ende des letzten Jahres wurde Tataloo jedoch von den türkischen Behörden festgenommen und an Iran ausgeliefert.

Bei unseren Kollegen von 16Bars erschien kürzlich eine Doku zum Thema Rap in Iran, die wir euch ans Herz legen wollen:

Genre
Label
Kategorie

Groove Attack by Hiphop.de