Toomaj Salehi: Die Todesstrafe für den iranischen Rapper wurde aufgehoben
Toomaj Salehi guckt in die Kamera

Eigentlich wurde der iranische Rapper Toomaj Salehi Ende April im Iran zur Todesstrafe verurteilt. Jetzt, etwa zwei Monate später, soll der iranische Gerichtshof das Urteil aufgehoben haben. Das berichtet Toomajs Anwalt Amir Raeisian bei Twitter/X. Der Fall soll nun erneut verhandelt werden.

Todesstrafe gegen Toomaj Salehi wurde aufgehoben

Amir Raeisian hat auf Social Media gepostet, dass der Oberste Gerichtshof einen "irreparablen Justizfehler" umgehen konnte. Das Gericht hätte dabei nicht nur die Todesstrafe für fehlerhaft erklärt, auch die über sechs Jahre lange Haftstrafe, die zuvor gegen Toomaj verhangen wurde, verstoße gegen iranisches Recht.

Im April wurde Toomaj vom Revolutionsgericht der iranischen Stadt Isfahan wegen "Korruption auf Erden" zu einer Todesstrafe verurteilt. Dabei handelt es sich laut Angaben der Zeit um eine der "schwerwiegendsten Anklagen im Rechtssystem der Islamischen Republik". Als Reaktion auf das Urteil kündigte Toomajs Anwalt an, gegen die gerichtliche Entscheidung vorgehen zu wollen.

Der Fall Toomaj Salehi

Toomaj Salehi wurde im Oktober 2022 erstmals festgenommen. Der Rapper unterstützte die Protestbewegungen im Iran und veröffentlichte unter anderem regimekritische Texte. Er wurde mehrfach verhaftet. Vor knapp einem Jahr wurde der Musiker zu sechs Jahren Haft verurteilt. In Gewahrsam soll er unter anderem gefoltert worden sein. Nach seiner überraschenden Freilassung im vergangenen November wurde Toomaj Salehi allerdings erneut festgenommen und zu einer weiteren Haftstrafe verurteilt. Darauf folgte die Verurteilung zu Tode.

Der Fall erregte nicht nur die Aufmerksamkeit internationaler Medien. Auch Rap-Stars und Musiker auf der ganzen Welt sprachen sich für Toomaj aus. So unter anderem auch Coldplay und Jalil. Letztes Jahr riefen Kool Savas, Xatar und weitere deutsche Rapper außerdem die Kampagne "Rap4Azadi" ins Leben:

Kategorie

Groove Attack by Hiphop.de